Der Blog

Coaching, Meditation & Achtsamkeit

Innere Klarheit durch Achtsamkeit: Wie du Entscheidungen triffst, die wirklich zu dir passen
Jede Entscheidung hat immer Auswirkungen auf die Zukunft, aber wir können unsere Entscheidungen nur im Hier und Jetzt treffen, nach besten Wissen und Gewissen. Mit dem Wissen, das wir jetzt gerade haben und den Erfahrungen, die wir bis dahin gemacht haben. Wir können keine Entscheidungen auf Vorrat treffen.
Wenn es dir schwer fällt, dich zu entscheiden, bedenke immer auch: Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung. Und: Wenn wir nicht entscheiden, entscheidet oft jemand anderes oder das Leben für uns. Die Frage ist dann nur: Möchtest du das?

Coaching-Methoden im Alltag: 3 kleine Impulse mit großer Wirkung
Viele Menschen denken bei Coaching an „große Veränderungen“ oder an etwas, das nur mit einem Coach funktioniert, dabei sind viele Methoden und Übungen so konzipiert, dass man sie auch selbst im Alltag nutzen kann. Coaching bedeutet, dass man bewusst hinschaut, was einen gerade bewegt, dass man darüber reflektiert und dann aktiv etwas verändert. Das beginnt nicht erst in einem Gespräch mit einem Coach, sondern zu allererst im Kleinen, nämlich im Gespräch mit sich selbst. So kann man sich zum Beispiel fragen: „Was brauche ich gerade wirklich?“, eine Frage, die gerade in stressigen Momenten wie ein Mini-Coaching wirken kann.

Atemtechniken zur Entspannung: So beruhigst du dich bei Stress und Angst
Stressige Momente gehören zum Alltag – ob bei der Arbeit, in der Familie oder unterwegs. Vielleicht gibt es sogar Situationen, die bei dir Angst auslösen, wie zum Beispiel eine Prüfung, ein Vorstellungsgespräch oder eine Präsentation. Oft reagieren wir mit Anspannung, flachem Atmen oder innerer Unruhe. Was viele unterschätzen: Der Atem kann uns dabei helfen, genau in solchen Situationen zur Ruhe zu kommen.

Der einzige Moment ist im Hier und Jetzt - Achtsamkeit im Alltag: Kleine Rituale für mehr Präsenz und Gelassenheit
Für viele von uns stellt es eine Herausforderung dar, sich auf das „Hier-und-Jetzt“ zu konzentrieren. Oft ist man zerstreut und mental entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Dabei ist der einzige Moment, den wir wirklich haben, das Hier und Jetzt. Die Vergangenheit ist schon vorbei, wir können sie nicht mehr ändern, und die Zukunft ist noch nicht da.

Was ist Coaching wirklich? Aufräumen mit Mythen und Vorurteilen.
Coaching wird oft missverstanden, belächelt oder mit Motivation verwechselt. Doch in Wahrheit kann es uns helfen, tiefgehende Veränderungen anzustoßen. In meinem ersten Blogartikel möchte ich mit ein paar gängigen Vorurteilen aufräumen – und dir zeigen, worum es beim Coaching wirklich geht.